Die Köche Schwarzwald Baar
Alexander Rapp
![]()
Hotel Restaurant Café Rapp
Dörfle 22
78126 Königsfeld / Buchenberg
Germany
T +49 7725 91510
E
W www.cafe-rapp.de
Da muss er nicht lange überlegen: Viele Stammgäste kommen ausschließlich wegen seiner Fischgerichte. Alexander Rapp empfiehlt auf seinen Speisekarten stets ein Fischgericht, meist aus dem Atlantik, wie Steinbutt, St. Pierre oder seinen legendären, warmgeräucherten Lachs. Natürlich stehen auch heimisches Reh und Rind auf seiner Speisekarte, doch die Zahl der Fischliebhaber wächst, und immer mehr Feinschmecker schätzen seine kunstvolle Art, die Fische perfekt zu garen.
Mit dem Duft und dem Charme eines eleganten Cafés werden die Gäste empfangen. Im Inneren erwartet das Restaurant die Feinschmecker mit warmen Farben, viel Holz, einem Kachelofen und einem gemütlichen Herrgottswinkel; dabei bleibt es modern und lichtdurchflutet. An schönen Tagen können die Gäste vor dem Haus Platz nehmen, mitten im malerischen Buchenberg.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Slow Food Genussführer-Hotel 3 Sterne,
Südland Köche
Zimmer:
6 Zimmer
Andrea Alesi
![]()
Gude Stub Casa Antica
Dreherstraße 9
77815 Bühl
Germany
T +49 7223 30606
E
W www.gudestub-casa-antica.de
Andrea Alesi ist ein wahrer italienischer Genussbotschafter und Freund der authentischen italienischen Küche. Er kocht einfach und ehrlich, was ihm schon als Junge zu Hause auf Sizilien schmeckte. „Manchmal kann der Klimawandel auch von Vorteil sein, die Kräuter und Aromen meiner Heimat wachsen in ihrer Vielfalt unter besten Bedingungen in der Ortenau direkt vor unserer Haustür", lacht er und „ovviamente, natürlich kommen Oktopus und Sardinen nicht aus dem Rhein, aber wir wissen genau, woher wir den frischen Fisch für unsere Gäste beziehen."
Schindeln, Holz und warme Materialien sorgen für eine urige Atmosphäre. Liebevoll dekoriert sind die Tische der Weinstube, im Familienzimmer und im Obergeschoss. Auf der Terrasse duften die Kräuter mitten in Bühls Altstadt.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag
Auszeichnungen:
Varta Führer: Beste italienische Restaurants in Deutschland Zertifikat der „Ospitalità Italiana“, Merian live!,
Mein Lokal, dein Lokal, Wo Deutschland am schönsten ISST, Touring del Gusto, Mondo,
Schlemmeratlas,
Der Große Restaurant & Hotel Guide,
Gambero Rosso-Ristoranti Italiani nel Expo 2015 Botschafter der sizilianischen Küche,
Gault-Millau,
Gusto,
Falstaff,
Südland Köche
Zimmer:
Bernhard König
![]()
Parkhotel Adler Restaurant Adler Stuben
Adlerplatz 3
79856 Hinterzarten
Germany
T +49 7652 1270
E
W www.parkhoteladler.de
„Die Herausforderung, Fine Dining mit Schwarzwaldforelle oder Hinterwälder Rind zuzubereiten, nehmen wir gerne an.“ Am liebsten empfiehlt er seinen Gästen heimische Genüsse. „Auf Wunsch servieren wir jederzeit auch Hummer oder Koberind“, sagt Küchendirektor Bernhard König. Das Parkhotel Adler gehört zu den Naturparkwirten, wurde mit dem Prädikat „Schmeck den Süden“ ausgezeichnet und erhält eine Empfehlung von den kritischen Michelin-Testern. Das sind gute Gründe, sich auf die Empfehlungen der Küche einzulassen.
Der Charme der Schwarzwälder Geschichte und das Flair des eleganten Parkhotel Adler spiegeln sich in den fünf verschiedenen Gaststuben wider. Vom traditionellen Wirtshaus mit alter Holzvertäfelung und niedriger Decke bis hin zum neugestalteten Bergkristall – an sonnigen Tagen können die Gäste auf der Restaurantterrasse Platz nehmen. Egal wo sie sitzen, sie befinden sich stets mitten in einer märchenhaften Schwarzwald-Idylle.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Naturparkwirt,
Schmeck den Süden 2 Löwen,
Südland Köche
Zimmer:
64 Zimmer und Suiten
Bernhard Männle
![]()
Hotel Kimmig Restaurant - Café
Kniebisstraße 57
77740 Bad Peterstal-Griesbach
Germany
T +49 7806 1055
E
W www.hotel-kimmig.de
„Eigentlich wollte ich etwas Neues für meine Speisekarte entwerfen,“ schmunzelt Bernhard Männle, „aber den Kalbsrücken kann ich wohl kaum von der Speisekarte nehmen.“ Kalbsrücken mit Morchelrahmsoße ist ein zeitloser Klassiker, und mit dieser verführerischen Pilzsoße hat sich der Kalbsrücken im Hotel Kimmig schnell zu einem Renner entwickelt. Morcheln, Kalbsjus, Cognac und ein Schuss Sahne – eine kulinarische Verführung seit über hundert Jahren.
Holzschindeln dominieren das äußere Erscheinungsbild und auch die Terrasse ist ein Glanzstück heimischer Holzhandwerkskunst. Natürliche Materialien spiegeln die Philosophie der Wirtsleute wider. Im Gastraum erwartet die Gäste ein echter Holzparkettboden, Eichentäfelungen an den Wänden und Tische aus Kirschholz. Natur pur! – So wie die Lebensmittel in der Küche.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag
Auszeichnungen:
Mitglied der Fleischerzeugung Renchtal e.V. und zertifizierter Wandergastgeber,
Südland Köche
Zimmer:
12 Zimmer
Daniel Frech
![]()
Posthorn Hotel Restaurant
Hauptstraße 12
79777 Ühlingen
Germany
T +49 7743 244
E
W www.posthorn-uehlingen.de
„Alle Gerichte, die ich empfehle, sind auf jeden Fall Regionalgerichte“, zeigt sich Daniel Frech unbeirrt. Doch soll er nun sein Kalbskotelett vom Demeter-Kalb empfehlen oder die Lachsforelle aus der Wutach-Zucht? „Auch das Wild stammt aus heimischen Wäldern“, garantiert er und empfiehlt schließlich seine gebeizte Lachsforelle. „Eine ideale Vorspeise“,freut er sich,„und danach einen Rehrücken.“ Eine Vorspeise und ein Hauptgericht sollte man sich im Posthorn auf jeden Fall gönnen, zusammen mit den verführerischen Desserts.
Stattlich steht das Traditionshaus Posthorn an der Durchgangsstraße. Wer eintritt, findet sich unvermittelt in einem neugestalteten Gastraum wieder, der dank des Kachelofens und viel Holz seiner zünftigen Vergangenheit treu geblieben ist. Tagsüber lockt ein lichtdurchfluteter Wintergarten, im Sommer die Terrasse. Das Posthorn ist mit einem Nebenzimmer und Gewölbekeller bestens für jede kulinarische Feier gerüstet. Die traditionellen Gastronomieräume verbinden sich harmonisch mit moderner Architektur, während die klassischen Gerichte mit einer neuzeitlichen, kreativen Küche kombiniert werden.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Mittagstisch Mittwoch bis Freitag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
21 Zimmer
Gerd Saremba
![]()
Gasthof zum Kranz
Dorfstraße 23
79807 Lottstetten-Nack
Germany
T +49 7745 7302
E
W www.gasthof-zum-kranz.de
Wer im Gasthof Kranz in Nack schlemmt, verlässt das Restaurant nicht nur glücklich, sondern oft auch klüger. Dies verdankt man vor allem dem Küchenchef Gerd Saremba und seinem Souschef Gergö Zoltan. Die beiden übertreffen sich ständig mit neuen Rezepten und kreativen Ideen. In dem kulturellen Schmelztiegel der Londoner Küche haben sie wertvolle Erfahrungen gesammelt, die es ihnen ermöglichen, heimische Lebensmittel nicht nur zu verfeinern, sondern sie in ganz neue Geschmacksdimensionen zu heben.
Die alte Bausubstanz harmoniert perfekt mit einem hellen, zeitgemäßen Anspruch. Eichenholz, Nussbaum und Loden vereinen sich im modernen Ambiente mit dem Charme der Tradition. Helle Farbtöne von Weiß bis Grau schaffen eine zeitlose Eleganz. Die Räume sind lichtdurchflutet, offen und strahlen eine angenehme Leichtigkeit aus. In jedem Detail spiegelt sich die Begeisterung für stilvolle Gastlichkeit wider – noch schöner ist es jedoch auf der großzügigen Terrasse mitten im Ort mit Blick auf das Damwild.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Gault Millau 2 Hauben,
Aral Schlemmer Atlas 2 Bestecke,
Varta Führer 2 Diamanten,
Gusto 7 Pfannen,
Falstaff 87 Punkte,
Südland Köche
Zimmer:
4 Zimmer
Hermann-Josef Strecker und Thierry Esch
![]()
Hotel & Restaurant Hirschen
Rathausweg 2
79286 Glottertal
Germany
T +49 7684 810
E
W www.hirschen-glottertal.de
„Oh ja, wir sind eines der wenigen Restaurants die den Mittagstisch hochhalten", lacht Hermann-Josef Strecker und präsentiert mit großer Freude seine aktuelle Mittagskarte für die Woche. Hier finden wir wunderbare 2- oder 3-Gänge Menüs und die Empfehlung Rehnüsschen aus der Keule, mit Rehpfeffer, Steinpilzen, Maronenstampf, Rotkraut, Rotweinbirne, Preiselbeeren und einer Sauce Rouennaise. Glücksucher finden die Karte leicht im Internet und Stammgäste bekommen sie geschickt.
Majestätisch weist der bronzene Hirsch auf die Einfahrt zum Hotel Hirschen hin. Prächtig und eindrucksvoll sind die verschiedenen Gasträume. Nobel und weiß eingedeckt sind die Tische. Im neu gestalteten Frühstücksraum vermittelt eine Fotowand auch bei Regenwetter Sonnenschein über dem Glottertal. Das Restaurant bietet eine sonnige Terrasse, wie auch die angrenzende Winzerstube direkt neben der vorbeisprudelnden Glotter.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag
Mittagstisch Dienstag bis Samstag 12 bis 14 Uhr
Auszeichnungen:
Guide Michelin Auszeichnung,
Südland Köche
Zimmer:
49 Zimmer
Jason Grom
![]()
die burg
Burgring 6
78166 Donaueschingen-Aasen
Germany
T +49 771 17510050
E
W www.burg-aasen.de
Jason Grom ist wahrlich kein Fischkopf; er stammt aus der Region, genauer gesagt aus Donaueschingen-Pfohren. Dennoch steht Zander schon immer auf der heimischen Speisekarte, und Fischgerichte empfiehlt der Sternekoch seinen Gästen gerne. Seinen Zander hat er zwar nicht in der Donau gefangen, doch die Firma Kaiserzander garantiert in einem geschlossenen Ökosystem eine nachhaltige Fischzucht. Der Zander zählt zu den Edelfischen, und wenn Jason Grom die Filets beizt, sanft dämpft und flambiert, wird jeder Fisch bei ihm zum Gourmetgericht.
Von der Burg ist im Burgring nichts zu sehen – vielleicht steht der Name für eine Trutz-Burg im täglichen Bestreben um guten Geschmack.
Das Hotel und Restaurant „die burg“ präsentiert sich modern und lichtdurchflutet. Große Fenster lassen die Sonne auf die sorgfältig polierten Eichenholztische scheinen. Von der großzügigen Terrasse genießen die Gäste den Blick auf den kleinen Ort Aasen – ganz wie Burgherren.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Guide Michelin 1 Stern / 2 Bestecke,
Gault Millau 2 rote Hauben / 3 Bestecke,
Gusto 7 Pfannen,
Südland Köche
Zimmer:
12 Zimmer
Manuel Ulrich
![]()
Ösch Noir - Der Öschberghof
Golfplatz 1
78166 Donaueschingen
Germany
T +49 771 840
E
W www.oeschberghof.com
Wie fast jeder Koch lässt sich Manuel Ulrich vom natürlichen Rhythmus der Ernten der Bauern rund um seine Küche inspirieren. Der Zwei-Sterne-Koch ist ein Kind der Baar, kennt die heimischen Lebensmittel und hebt sie mit seiner Kreativität auf internationales Gourmetniveau. Wachteln leben in den Feldern der Baar, Kohlrabi wachsen bei den Gemüsegärtnern und Pfifferlinge im Wald. Mit diesen Zutaten zaubert Manuel Ulrich einen verführerischen Teller, den er als Zwischengang empfiehlt.
Das Ambiente des Sterne-Restaurant Ösch Noir überzeugt durch klare Linien und glanzvolles Design. Das Interieur besticht durch das Wechselspiel von Licht und Schatten, das eine harmonische Atmosphäre schafft. Im Raum befinden sich runde Sitzgruppen, die jeweils Platz für bis zu vier Personen bieten. Durch Ketten mit Glaskugeln getrennt, entstehen stilvolle Lichteffekte, die an den Morgentau im Schwarzwald erinnern sollen.
Öffnungszeiten:
Ösch Noir Ruhetag: Montag und Dienstag
Restaurant Esszimmer Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Guide Michelin 2 Sterne,
Gault Millau 4 rote Hauben,
Gusto 9,5 Pfannen,
Falstaff 94 Punkte,
Südland Koche
Zimmer:
127 Zimmer 5-Sterne Luxushotel
Marco Garofalo
![]()
Schützen
Josefstraße 2
78166 Donaueschingen
Germany
T +49 771 17510677
E
W www.schützen-donaueschingen.de
„Eine gute Küche kann man nur genießen, wenn man mindestens drei Gänge kostet“, empfiehlt Marco Garofalo und bietet auf jeder Speisekarte stets zwei verschiedene Menüs an. Man kann sich jedoch auch leicht von seinen À-la-carte-Klassikern zu einem mehrgängigen Menü verführen lassen. Das Saisonmenü wechselt nicht nur mit den Jahreszeiten, sondern wird je nach frischer Lieferung seiner Bauern von der Baar oft auch im Laufe des Monats angepasst, ebenso wie das vegetarische Menü.
Der Schützen wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente bereits damals als Gasthaus, gegenüber dem fürstlichen Bierkeller. Die dunklen Holztäfelungen sind heute mit farbenfrohen Bildern aufgelockert, und moderne, stilvolle Sessel laden zum entspannten Genuss ein. Der neue, helle Bodenbelag sowie die eingedeckten Tische mit weißen Leinentüchern verleihen dem Raum ein festliches Flair. Von einer kleinen Terrasse aus haben die Gäste einen Blick auf die Brauerei.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Gusto 6 Pfannen,
Großer Guide 2 Hauben,
Schlemmer Atlas 2+ Bestecke,
Falstaff 86 Punkte / 2 Gabeln,
Südland Köche
Zimmer:
Martin Herrmann
![]()
Relais & Châteaux Hotel Dollenberg
Dollenberg 3
77740 Bad Peterstal-Griesbach
Germany
T +49 7806 780
E
W www.dollenberg.de
Martin Herrmann „zelebriert die Klassik, ohne sich der Moderne zu verschließen“, schreibt der Guide Michelin und lobt seine hochwertigen Produkte. Diese Qualität bringt er in jedem Gang bis zum süßen Ende auf den Tisch. Auch bei den Desserts zeigt er seine heimatliche Verbundenheit. Die verführerischen Nachtische wechseln im natürlichen Rhythmus der Ernten der Ortenauer Obstbauern. Raffiniert präsentiert er sein klassisches Ortenau-Obst in den unterschiedlichsten berauschenden Texturen.
Im Le Pavillon sitzt man wie in einem freistehenden, lichtdurchfluteten Bauwerk mit Rundumsicht und blickt durch große, helle Fenster ins grüne Renchtal. Alternativ kann man die gemütliche Kaminstube genießen, die mit warmen Hölzern ausgestattet ist und an eine elegante Schwarzwaldstube erinnert. Auch von der Terrasse aus reicht der Blick weit über das Renchtal.
Öffnungszeiten:
Le Pavillon
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Kaminstube
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Le Pavillon
Guide Michelin 2 Sterne,
Gault Millau 16 Punkte,
Gusto 8 Pfannen,
Südland Köche
Kaminstube
Guide Michelin Bib Gourmand,
Gusto 5 Pfannen,
Südland Köche
Zimmer:
83 Zimmer und Juniorsuiten
Maximilian Knuth
![]()
Landgasthof Hirschen
Rheintalstraße 13
79801 Hohentengen-Lienheim
Germany
T +49 7742 7635
E
W https://hirschen-lienheim.de/
Allein wegen dieses Wolfsbarsch-Sashimi lohnt sich die Fahrt nach Lienheim in den Hirschen. Maximilian Knuth musste für dieses Geschmackserlebnis bis nach Tokio reisen, wo er den Myoga-Ingwer kennenlernte. „Ich empfehle gerne Fischgerichte“, sagt er, „am liebsten roh oder halbroh, auf keinen Fall durchgebraten.“ Wenn er dazu diese dünnen Myoga-Fäden mit Yuzu-Perlen und seine Dashi-Sauce serviert, erahnen die Feinschmecker die Kunst der japanischen Küche.
Das Restaurant hat eine moderne Auffrischung erfahren. Der Gast betritt den Thekenraum und fühlt sich sofort geborgen. Viel Holz, dunkle Eichentische und eine rustikale Balkendecke sorgen für warme Farben. Die modernen Polsterstühle und die farbigen Polster auf der Bank entlang des Gastraums verleihen der Gaststätte ein aufgelockertes Flair. Der angrenzende Gastraum ist heller und etwas eleganter gestaltet. Bei Sonnenschein sitzt man vor dem Haus direkt neben dem Dorfbrunnen des 700-Seelen-Ortes.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Samstag und Sonntag
Auszeichnungen:
Gusto 5 Pfannen,
1 Varta Diamant,
Südland Köche
Zimmer:
27 Gästezimmer, Appartements und Ferienwohnungen
Michael Preis
![]()
Flair Hotel Grüner Baum
Friedrich-Ebert-Straße 59
78166 Donaueschingen
Germany
T +49 771 80910
E
W www.flairhotel-gruenerbaum.de
„Ich selbst mag Suppen“, gesteht Michael Preis. Er bietet immer zwei Menüs auf seiner Speisekarte an, jedoch nie eines ohne Suppe, selbst im Sommer. „Natürlich hat der Gast die Wahl“, erklärt er, „aber ich empfehle jedem, unsere Suppen als Vorspeise zu genießen.“ Als Feinschmecker sollte man auf ihn hören, denn die Suppen bereitet er raffiniert zu. Zum Beispiel sein Saiblingstatar im Kresseschaum – das sollte man unbedingt probieren.
Das Restaurant wirkt gewachsen und heimelig, mit viel Holz und einem Kachelofen, der wohlige Wärme ausstrahlt. Die sonnige Terrasse grenzt an einen alten Bauerngarten mit Obstbäumen. Eine Besonderheit sind die Tagungsräume sowie die Kegelbahn.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag
Auszeichnungen:
Schlemmer-Atlas 2 Bestecke,
Flair Hotel Koch 2018,
Südland Köche
Zimmer:
30 Zimmer
Peter Leppert
![]()
Jägersteig Hotel Restaurant Café
Kappelwindeckstraße 95a
77815 Bühl
Germany
T +49 7223 98590
E
W www.jaegersteig.de
Die Empfehlung ist ein Dessert, in der Küche des Jägersteig so ansprechend angerichtet, dass der Teller die Titelseite dieses Magazins ziert. Kürbismousse gefüllt mit Birnenkompott und Walnusseis auf Schokocrumble, „damit das Eis nicht auf dem Teller spazieren fährt", lacht Peter Leppert. Die Kürbiscreme ist mithilfe einer Form aus Silikon gefroren so in Form gebracht, dass sie täuschend echt einem Minikürbis ähnelt.
Der schönste Platz – vielleicht der gesamten Ortenau – ist auf der Terrasse des Jägersteig. Wer dort sitzt, dessen Blick schweift über die umliegenden Weinberge bis weit über das Rheintal hinaus zu den Vogesen. Und wer schon am Mittag hier sitzt, will bis zum Abend bleiben. Wenn es kühl wird, bietet das sehenswerte Café einen Szenenwechsel in die goldenen 50er Jahre. Das Restaurant empfängt mit modernem Flair.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Donnerstag
Auszeichnungen:
Haus der Baden-Württemberger Weine,
Schlemmer-Atlas,
Südland Köche
Zimmer:
10 Zimmer
Stefan Schäfer
![]()
Hotel Hofgut Hohenkarpfen
Am Hohenkarpfen
78595 Hausen ob Verena
Germany
T +49 7424 9450
E
W www.hohenkarpfen.de
Die Speisekarte des Restaurants auf dem Hohenkarpfen ist für ihre vegetarischen Gerichte bekannt. Küchenchef Stefan Schäfer bietet täglich ein frisches Vegi-Menü an. Er selbst rät Fleischliebhabern jedoch zu seinen Rinderbacken. „Man muss Fleisch mit Achtung behandeln“, weiß er und schmort die Rinderbacken volle 24 Stunden im Niedertemperaturbereich. Die Sauce verfeinert er mit Kalbsjus und serviert den Teller mit einem Potpourri von gelben Rüben – die man gerne auch Vegetariern empfehlen würde.
Die Gäste werden in dem historischen Hofgut bedient als wären sie die adligen Herrschaften von Hohenkarpfen. Dabei wurde aus den alten Steinen der einst herrschaftlichen Burg erst im Jahr 1643 das Hofgut als Bauernhof errichtet. Heute vermitteln das alte Fachwerk, die Holzdecken, das Eichenparkett und die vielen warmen Farben den Besuchern eine fürstliche Geborgenheit. Der Blick aus dem Restaurant und von der Terrasse reicht weit über die Baar-Hochebene bis zu den Alpen.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Gusto 6+ Pfannen,
Falstaff 2 Bestecke,
Südland Köche
Zimmer:
21 Zimmer
Thomas Reutlinger
![]()
Gasthof Adler
Hauptstraße 60
78144 Schramberg-Tennenbronn
Germany
T +49 7729 92280
E
W www.adler-tennenbronn.de
„Geschmortes auf jeden Fall“, empfiehlt Thomas Reutlinger seinen Gästen gerne. Irgendein Schmorgericht findet sich meist auf seiner Speisekarte. Sein Bœuf Bourguignon ist eine Krönung der französischen Kochkunst. „Mit unserem deutschen Gulasch hat es nicht viel zu tun“, winkt er ab. „Bœuf Bourguignon ist ein ganz anderes Gericht!“ Es erfordert vom Koch viel Zeit und Geduld. Wenn Reutlinger es als Sonntagsgericht auf die Speisekarte setzt, steht er manchmal bereits ab halb sieben morgens in seiner Küche.
Bereits im 19. Jahrhundert kehrte der Fürst zu Fürstenberg im Adler in Tennenbronn ein. Wer heute den Gastraum betritt, fühlt sich in diese Zeit zurückversetzt. Eine rötliche Lärchenholzbank umrahmt fast den gesamten Raum, historische Lampen hängen von der Decke und der dunkle Douglasie-Parkettboden glänzt im Licht. Am hölzernen Stammtisch sitzen die Einheimischen, während an den weißgedeckten Tischen die Gourmets Platz nehmen.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Slow Food Genuss Führer Empfehlung,
Aral Schlemmer Atlas 2 Kochlöffel,
Falstaff Empfehlung,
Bioland Auszeichnung „Gold“ Zertifiziertes Bio-Restaurant nach der ÖKO-AHVV und den Bestimmungen von Bioland durch Kontrollstelle DE-ÖKO-006,
Südland Köche
Zimmer:
9 Zimmer, 1 Suite
Tobias Maier
![]()
Maiers Johanniterbad Hotel & Restaurant
Johannsergasse 12
78628 Rottweil
Germany
T +49 741 530700
E
W www.johanniterbad.de
„Feinschmecker treffen sich im Johanniterbad in Rottweil – wo sonst? Tobias Maier hat sich in 25 Jahren eine treue Fangemeinde erkocht. Heute kommen auch junge, verantwortungsbewusste Gourmets zu ihm, die seine nachhaltige Küche zu schätzen wissen. Besonders beliebt sind seine Wildgerichte. „Reh aus dem Neckartal hat für mich Bio-Qualität“, erklärt der engagierte Küchenchef und empfiehlt seinen perfekt rosa gebratenen Rehrücken. Wer Geschmortes bevorzugt, sollte das Rehragout probieren.“
Das Johanniterbad steht exponiert in der historischen Altstadt von Rottweil auf einem Teil der alten Stadtmauer. Der Besucher betritt das historische Gebäude durch ein modernes Foyer und findet sich unvermittelt in einem neugestalteten Gastraum, in den tagsüber die Sonne strahlt. Nach Einbruch der Dunkelheit sorgt die Beleuchtung für eine wahre Illumination im Gastraum. An lauen Abenden lädt der Johannitergarten unter den Ahornbäumen zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntagabend und Montagmittag
Auszeichnungen:
Meistervereinigung der Gastronomen,
Schlemmer Atlas 2,5 Bestecke,
Varta 2 Kristalle,
Green sign zertifiziert,
Ringhotel Mitglied,
Südland Köche
Zimmer:
43 Zimmer
Ulf Gerspacher
![]()
Restaurant Löwen
Friedhofweg 4
78199 Bräunlingen
Germany
T +49 771 22909606
E
W www.derloewe-dasrestaurant.de
Ulf Gerspacher, ein leidenschaftlicher Fischliebhaber, zeigt dies auch auf seinen Speisekarten. Hamburger Pannfisch ist stets vertreten und seine besonderen Empfehlungen sind Kabeljaufilet oder Seehecht aus dem Atlantik. Immer wieder lädt er zu seinen Sylter-Nordseewochen ein. Sein Kochstil wurde maßgeblich von Sternekoch Dieter G. Gerdes geprägt, einem der ersten Fernsehköche der 80er Jahre. „Fisch war seine Spezialität und ist auch meine“, sagt Ulf Gerspacher. Natürlich beherrscht er auch die badisch-schwäbische Küche. „Unsere Saure Leberle, die wir vom Hofacker aus Bräunlingen nur an Schlachttagen beziehen ist der Renner“, verrät seine Frau Sabine Gerspacher.
Von außen mag das Gasthaus Löwen bescheiden wirken, doch im Inneren empfängt der Gastraum die Gäste mit heimeligem Flair. Holztäfelungen und Holztische schaffen warme Farben und einige Utensilien stammen aus den traditionsreichen Zeiten des Brauerhandwerks. Vor dem Haus stehen
auf der Terrasse einige Tische, von denen aus man dem Treiben auf dem Brauereihof Löwen zusehen kann.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Wolfram Morat
![]()
Gasthaus Zur Stadt Frankfurt
Rupertsbergweg 2
78112 St. Georgen im Schwarzwald
Germany
T +49 7724 6207
E
W www.zur-stadt-frankfurt.de
Diese Sauce sollte man unbedingt probiert haben. Wolfram Morat zählt zwar nicht mehr zu den jüngsten Köchen im Südland, doch zum alten Eisen gehört er noch lange nicht. Obwohl er sein Handwerk vor über 50 Jahren erlernt hat, kreiert er noch heute unermüdlich freche und zeitgemäße Gerichte. Kalbsrückensteak mag zunächst wenig spektakulär klingen, doch mit dieser erfrischenden Orangen-Pfeffersauce beweist er seine feine Kreativität.
Von außen wirkt das Gasthaus bescheiden. Wer eintritt, findet sich unvermittelt in der gewachsenen Gaststube einer bürgerlichen Schwarzwaldwirtschaft wieder. Einige Ecken erinnern an eine Sammlung in einem Schwarzwaldmuseum. Bei milden Temperaturen bietet die Terrasse idyllische Plätze im Schatten dreier Eschen.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:


