Feinschmeckerabend in Freiburg-Munzingen
Die besten Köche aus dem Breisgau und Markgräfler Land servieren im Schloss Reinach einen kulinarischen Genuss
Feinschmecker Abende der Südland Köche
Einen Abend mit Freunden genießen
Südland Köche kochen wieder!
Endlich!, sagen nicht nur die Gäste
Liebe Gäste und Freunde der Südland Köche
Morgen ist Heute schon Gestern
Wir wünschen Ihnen
immer etwas Gutes auf dem Teller
Der Südland Köche-Führer wird zum Bestseller
Liebe Freunde der Südland Köche
Feinschmeckerabend der Südland Köche Hochrhein-Südschwarzwald
im Küchenstudio Dick in Lauchringen am Mittwoch, 6. Mai
Liebe Feinschmecker und Südland Fans,
jetzt druckfrische Magazine bei Ihren Köchen
Neues Magazin der Oberallgäu Kleinwalsertal Köche
Insider Tipps ab 7. Dezember erhältlich
Die Köche Magazine 2012 für Ihr iPad
jetzt kostenlos herunterladen
Neuer Linzgau-Köche Cuvée
Ein wahrer Linzgauer mit Burgunder Blut
Über 100 Köche in „Südland“ vereint!
Manifest und Kooperation mit TMBW in Singen verabschiedet
Willkommen in Oberstdorf am 30.6.2010
5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
Grenzenlos – am Bodensee
Fahr-mal-hin SWR-Fernsehen 24.11.09 um 22 Uhr
„Die Schwarzwald Baar Köche“
das war ein Schlemmen und Schmatzen

Südland-Köche stehen füreinander ein
In neun Regionen von der Ortenau und dem Markgräflerland bis Oberallgäu und Kleinwalsertal
Es nützt nichts, wenn der Koch in der Küche feinste Gerichte kreiert, während im Restaurant der Service die Daumen dreht. „Klappern gehört zum Handwerk“, weiß ein alter Werbespruch, doch das Klappern des Geschirrs muss auch gehört werden – und es muss ehrlich sein! Denn nichts lässt sich so leicht und schnell nachprüfen, wie die Qualität der Küche. Die Redaktion der Südland-Köche empfiehlt heute über 150 Köche – von der Ortenau und dem Markgräflerland, über den Schwarzwald, Bodensee, Oberschaben bis Oberallgäu und Kleinwalsertal – in neun verschiedenen Regional-Magazinen. Und jeder Tipp muss ein Treffer sein!, weiß die Redaktion. Denn nur so hat sich in wenigen Jahren der Erfolg für alle Südland-Köche eingestellt.
Der Koch ist das Medium. Die Gourmetkritiker Michelin und Gault & Millau vergeben Auszeichnungen. Gut so. Doch warum sind trotzdem viele gute Restaurants leer? Vielleicht, weile viele Zeitgenossen sich zu wenig darum kümmern, vielleicht auch, weil viele Feinschmecker gar nicht wissen wo die besten Köche kochen?
Die Redaktion der Südland-Köche hat in den vergangen zehn Jahren viele Restaurants besucht. Dabei haben die Redakteure mit den Köchen gesprochen, ihre Philosophie ergründet und neu: Sie zusammengeführt. Das ist die herausragende Leistung. Die Südland-Köche sind heute der größte, private Köcherverbund Deutschlands. Und jedes Mitglied der Gilde steht für das gemeinsame Versprechen: Die Förderung des kulturellen Brauchtums und Handwerks in ihren Küchen.
„Als Koch muss ich raus, um mich auf Bühnen zu präsentieren“, sagt Thomas Ruhl, Chef der deutschen Jury der sogenannten 50-Best-Liste, in einem Interview, „um meine Küche an Leute zu bringen, die ich als Gäste haben will.“ Sein Tipp in der SZ: „Weltweit Erfahrungen sammeln, Kontakte knüpfen, Seilschaften!“ Der SZ-Redakteur fragt nach: „Der Koch als Lobbyist? Das klingt fast schon mafiös.“ Aber Ruhl erläuterter in dem Interview: „Was spricht gegen gute Zusammenarbeit? Die Spanier machen es vor. Wenn Sie bei Juan Mari Arzak in San Sebastián oder bei wem immer essen, kriegen Sie nach dem Menü eine Liste mit 15, 20 weiteren Restaurantempfehlungen in Spanien. Unter dem Motto: Wenn dir mein Stil gefällt, solltest du unbedingt bei soundso essen. Das ist wahre Größe. Und sie hat sich ausgezahlt. So ein Zusammenwirken der Köche gibt es in vielen Ländern. In Peru, in Frankreich. In Deutschland? Leider undenkbar.“
Von wegen Herr Ruhl! – sagen wir und verweisen mit Stolz auf unsere Südland-Köche. Hier steht jede Köchin oder Koch für die/den anderen ein. Viele kennen sich untereinander. Einige sind auch mal Gäste bei den anderen und die meisten von ihnen kochen auch noch miteinander bei einem der vielen Feinschmeckerabende, die wir in den jeweiligen Regionen veranstalten.
Aus diesem Grund weiß auch jeder der Köchinnen/Köche, dass sie in den Südland-Köche-Magazinen in einem wirklich ehrlichen und passenden Umfeld präsentiert werden, und genau aus diesem Grund auch kann der Leser sicher sein: Unser Klappern führt in eine gute Küche.
Und aufgepasst:
Der nächste Feinschmeckerabend mit neun Gourmet-Köchen aus den besten Häusern der Region.
Neun Köche - neun Gänge - neun mal Hochgenuss!
26.03.2014 Waldhaus, Brauerei Gasthof, ab 18.30 Uhr
Reservierungen unter 0172 7421533
Guten Appetit.