Feinschmeckerabend in Freiburg-Munzingen
Die besten Köche aus dem Breisgau und Markgräfler Land servieren im Schloss Reinach einen kulinarischen Genuss
Feinschmecker Abende der Südland Köche
Einen Abend mit Freunden genießen
Südland Köche kochen wieder!
Endlich!, sagen nicht nur die Gäste
Liebe Gäste und Freunde der Südland Köche
Morgen ist Heute schon Gestern
Wir wünschen Ihnen
immer etwas Gutes auf dem Teller
Der Südland Köche-Führer wird zum Bestseller
Liebe Freunde der Südland Köche
Feinschmeckerabend der Südland Köche Hochrhein-Südschwarzwald
im Küchenstudio Dick in Lauchringen am Mittwoch, 6. Mai
Liebe Feinschmecker und Südland Fans,
jetzt druckfrische Magazine bei Ihren Köchen
Südland-Köche stehen füreinander ein
In neun Regionen von der Ortenau und dem Markgräflerland bis Oberallgäu und Kleinwalsertal
Neues Magazin der Oberallgäu Kleinwalsertal Köche
Insider Tipps ab 7. Dezember erhältlich
Die Köche Magazine 2012 für Ihr iPad
jetzt kostenlos herunterladen
Über 100 Köche in „Südland“ vereint!
Manifest und Kooperation mit TMBW in Singen verabschiedet
Willkommen in Oberstdorf am 30.6.2010
5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
Grenzenlos – am Bodensee
Fahr-mal-hin SWR-Fernsehen 24.11.09 um 22 Uhr
„Die Schwarzwald Baar Köche“
das war ein Schlemmen und Schmatzen

Neuer Linzgau-Köche Cuvée
Ein wahrer Linzgauer mit Burgunder Blut
Überlingen/Heiligenberg/Markdorf/Immenstaad – Leicht haben es sich die Linzgau-Köche nicht gemacht. Sie wollten einen eigenständigen Cuvée, der schmeckt, wie sie selbst sind. „Wir wollen nicht den mehrheitsfähigen Tropfen servieren, sondern wir wollen unseren Gästen den Wein anbieten, für den wir selbst stehen: Ein charakterstarker Linzgau-Tropfen!“ sagt Thomas Gruler, der Sommelier der „Seehalde“ in Maurach. Bodensee-Winzer Manfred Aufricht kam dem Auftrag gerne nach und stellte sich selbst eine weitere Hürde: Er wollte, ganz wie die die Truppe der Linzgau-Köche, aus den verschiedensten Lagen des Linzgaus Trauben zusammenführen.
Es war im morgendlichen Sonnenschein eine schmackhafte Runde. Manfred Aufricht, Winzer in Meersburg-Stetten, stellte die ersten Flaschen des neuen „Linzgau-Köche-Cuvée“ vor. Zuvor hatten die Linzgau-Köche getestet und gesüffelt, bis sie sich für dieses eigene Cuvée entschieden hatten. Nach Wochen war jetzt das Werk vollbracht: Manfred Aufricht und sein Kellermeister Robert Markheiser öffneten die ersten Flaschen und die Linzgau-Köche zeigten sich von ihrer eigenen Kreation begeistert: „Noch runder als in meiner Erinnerung!“ rief Clemens Baader, vom Berghotel Baader, Heiligenberg, schon nach dem ersten Schluck freudig aus. „Frisch und herb mit einer sanften, säuerlichen Note“, lobte Andreas Schiele, Küchenchef im Salmannsweiler Hof, Salem.
„Bodensee-Land ist Burgunder-Land“, stellte Manfred Aufricht klar. Im neuen Cuvée sind ein Drittel Grauburgunder und zwei Drittel Weissburgunder. Sie alle zählen aber letztendlich zu ein und derselben Reben-Familie, den Burgundern. Und noch eines eint sie: Sie alle kommen aus dem Linzgau, aber aus drei verschiedenen Lagen: Von dem Terrain Birnau, Meersburg und Stetten. „Ein wahrer Linzgauer!“ stellte Rudi Öxle, Schwanenstüble, Markdorf fest und nahm gleich die ersten vier Kisten des Linzgau-Burgunder mit.
Der Linzgau-Köche-Cuvée des Jahres 2008 ist ausverkauft. 2.000 Flaschen hatten die Linzgau-Köche sich abfüllen lassen. Sie hatten ihn im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Markgrafen und dem Weinhaus Hack, Meersburg, kreiert. In diesem Jahr arbeiten die Köche mit dem Weingut Aufricht zusammen, das nächste Jahr soll wieder ein anderer Winzer der Region zum Zug kommen. Michael Off, Hotel Off, Meersburg: „So lernen wir nebenbei jeden Winzerbetrieb der Region auch mal von der Seite der Produktion kennen.“
Bildtext:
Die ersten Flaschen des neuen Linzgau-Köche-Cuvée geköpft, von links: Kellermeister Robert Markheiser, Michael Off, Hotel Off, Meersburg; Winzer Manfred Aufricht; Senior Josef Aufricht, Thomas Gruler, Seehalde, Maurach; Verena Vögele, Landgasthof Adler, Lippertsreute; Clemens Baader, Berghotel Baader, Heiligenberg; Andreas Schiele, Salmannsweiler Hof, Salem und Rudi Öxle, Schwanenstüble, Markdorf.