Königsegger WalderBräu

Königseggwald


Meckatzer Löwenbräu

Heimenkirch


Hirsch

Hirsch Brauerei


Wurmlingen


Von der „Schildwirtschaft“ zum Brauhaus
Die Geschichte der Hirsch-Brauerei geht zurück bis ins Jahr 1782. Damals beschlossen die Gründer, aus der Wurmlinger Schildwirtschaft „Zum Hirschen“ eine waschechte Wirtshausbrauerei zu machen.
Seit ihrer Gründung ist die Hirsch-Brauerei in Familienbesitz, und alle Genera-tionen haben eines gemeinsam: Sie haben die Brauerei als ihr Lebenswerk begriffen und alles unternommen, um die Weichen für die nachfolgende Generation und damit für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.
Deshalb modernisiert die Geschäftsleitung in Wurmlingen zwar ständig die Technik aber niemals ihren Anspruch. Neben dem trainierten Gaumen der Braumeister, sind es vor allem die Zutaten, die den besonderen, einzigartigen Geschmack der verschiedenen Biere ausmachen. Den kürzesten Transport-weg legt dabei das kristallklare Brauwasser zurück. Die Quelle, einst von einem Mönch aus Neresheim mit seiner Wünschelrute entdeckt, sprudelt direkt unter der Brauerei. Auch die Hefe hat es nicht weit. Schon vor vielen Jahren haben die Hirschbrauer damit angefangen, sie selbst zu züchten. Weizen und Gerste kommen ausschließlich aus Baden–Württemberg, der Qualitäts-Hopfen aus Tettnang.
Gäste sind in der Brauerei in Wurmlingen willkommen. Im Museum erfahren sie alles über das Handwerk des Braumeisters und die mehr als 6.000 Jahre alte Historie des Bierbrauens.
www.hirschbrauerei.de