Die Köche Obersee Oberschwaben Allgäu
Alexander Bösch
Hotel Gasthaus Adler
Bundesstraße 15
88339 Bad Waldsee / Gaisbeuren
Germany
T +49 7524 9980
E
W www.hotel-gasthaus-adler.de
Man biegt von der Bundesstraße ab, betritt das Gasthaus Adler und ist in einer anderen Welt. Der Verkehrslärm und der Alltag bleiben zurück, der Gastraum schenkt Ruhe und dank der warmen Farben und Holztäfer rundum eine geborgene Wärme. In der angrenzenden Jagdstube dominieren Jägerutensilien, Jagdtrophäen und der Herrgottswinkel. Im großen Biergarten und auf der Terrasse hinter dem Haus fühlt sich der Gast unter Walnuss- und Kastanienbaum wie im Paradies.
Für Freunde renommierter Landgasthäuser ist schon der Eintritt in die traditionelle, warme Gaststube des Adler in Gaisbeuren ein Genuss. Welch ein Glück, dass Alexander Bösch sich der Tradition stellte und sich nicht nur von seinem Großvater und seinem Vater in die Geheimnisse der Jagd einweihen ließ, sondern auch im damaligen Sternerestaurant Kleber-Post, in Bad Saulgau, das Handwerk des Kochs erlernte. Heute verführt jedes Menü im Adler mit regionalen Gerichten und der feinen Kochkunst der Haute Cuisine.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag und Montag
Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Schlemmeratlas 2 Kochlöffel,
Südland Köche
Zimmer:
31 Zimmer
Alexander Ruhland
Landgasthof Löwen
Kirchdorfer Straße 8
88457 Oberopfingen
Germany
T +49 8395 667
E
W www.loewen-oberopfingen.de
Die stilvolle Einrichtung mit ursprünglicher Anmutung ist Spiegelbild der Küche und Philosophie im Landgasthof Löwen. Liebevoll dekoriert von den Damen des Hauses unterstützt die heimelige Atmosphäre das Erleben wahrer Gaumenfreuden. Das Restaurant bietet bis zu 30 Gästen Raum für private Feste und geschäftliche Events.
Wer neugierig auf Geschmack, Essen und Trinken ist und gerne mal etwas Neues kennenlernen, sich verwöhnen lassen möchte, dem empfiehlt Küchenchef Alexander Ruhland sein 5-gängiges Reinschmecker-Menü. Ein Twenü hat er für junge Genießer kreiert mit Aperitif, Amuse-Bouche, 3-Gang-Menü, zwei Gläsern Wein, Tafelwasser, Kaffee oder Espresso. Und das laut Küchenchef völlig zwanglos und locker. Und wer tiefer in die Menü- und Genusswelt eintauchen möchte, einfach „vorbeikommen und reinschmecken", so Alexander Ruhland.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag, Dienstag und Mittwoch
Auszeichnungen:
Mitglied der JRE Deutschland,
Euro-Toques Maître,
Guide Michelin Bib Gourmand,
Gault Millau 13 Punkte,
Fallstaff Guide 2 Gabeln 87 Punkte,
Varta Führer 2 Diamanten,
VARTA-TIPP Küche,
Grosser Restaurant Guide 3 Hauben,
Feinschmecker 1,5F,
Aral Schlemmer Atlas 2,5 Kochlöffel,
Gusto 6 Pfannen,
Südland Köche
Zimmer:
6 Doppelzimmer und 4 Einzelzimmer
Anton Schöll
Resort Fiskina – SpeiseGalerie
Am Anger 15
87538 Fischen
Germany
T +49 8326 249
E
W www.speisegalerie.de
Draußen plätschert das Wasser, drinnen lockt die Kunst. Die SpeiseGalerie im Fischener Kurhaus ‚Fiskina‘ betreibt der Genussmanager und Koch Anton Schöll bereits seit mehr als sechs Jahren erfolgreich. Für große Veranstaltungen und Bankette steht hier ein attraktiver Saal mit 600 Sitzplätzen zur Verfügung. Drinnen im gepflegten Restaurant ist klassisch eingedeckt mit Stofftischdecke und Stoffservietten. Draußen geht es eher zünftig zu, Wanderer können hier getrost ihre Beine ausstrecken.
Der Name SpeiseGalerie kommt nicht von ungefähr. Das Restaurant im Gemeinderesort Fiskina ist längst zu einem Genießer-Tempel in doppelter Hinsicht geworden. Nicht nur auf dem Teller darf der Gast eine besondere Qualität von Zutaten und Zubereitung erwarten. An den Wänden kommen in regelmäßigem Wechsel Künstler aus der Region zum Zuge und tragen damit zur besonderen Atmosphäre der Gaststätte bei. Dabei gelingt Gastgeber und Küchenchef Anton Schöll immer ein kreativer Spagat. Zwischen den Kunstausstellungen und seiner Kochkunst sorgt er für ein schmackhaftes Zusammenspiel der Bilder und seiner Menüs.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Artur Frick-Renz
Gasthof zum Hirsch
Argenstraße 29
88099 Neukirch-Goppertsweiler
Germany
T +49 7528 1765
E
W www.gasthof-zum-hirsch.com
Drei gemütlichen Gaststuben: Eine im gewachsenen Landhausstil, dazu ein heimeliges Kaminzimmer und ein heller Wintergarten sowie ein lauschiger Garten mit Sitzplätzen unter einem Walnussbaum.
Drei Menüs schreibt Artur Frick-Renz täglich auf seine Speisekarte, doch eigentlich könnte er es lassen. Während er für sein Hirschen-Menü sieben Gänge, für das Vegi-Menü vier Gänge aufschreibt, steht unter dem dritten Menü einfach nur: „Lass mi mache“. Über 90 Prozent seiner Gäste stimmen ihm blind zu und lassen ihn machen. „Dieses Vertrauen ist mein täglicher Ansporn“, sagt er, „da gebe ich mein Bestes!“ garantiert er, „das ist Ehrensache!“
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag
Kochkurs Montag
Auszeichnungen:
Gault Millau 1 Haube,
Gusto 6 Pfannen plus,
Slow Food -Empfehlung,
Chaîne des Rôtisseurs,
Falstaff unter den 500 besten Gasthäusern Deutschlands 1 F,
Südland Köche
Zimmer:
10 Zimmer
Benedikt Geßler
Restaurant Krone Schlier
Eibeschstraße 2
88281 Schlier
Germany
T +49 7529 4879760
E
W www.krone-schlier.de
In der Krone Schlier, zwischen Bodensee und Allgäu gelegen, nah den Städten Ravensburg und Weingarten, können Sie den Alltag im Restaurant oder auf der Sonnenterrasse hinter sich lassen. Die wunderschönen alten Eichenböden, die edlen Kirschtäfelungen und die liebevolle Dekoration schaffen eine herzliche, warme Atmosphäre. Runde herrschaftliche Tischgruppierungen fördern zusätzlich Gemütlichkeit und stehen damit beispielhaft für die Gesamtausrichtung. Raum für genußvolle Stunden, fernab von Trubel und Stress, aber nah genug.
Chefkoch und Gastgeber Benedikt Geßler legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit – so sind der Einkauf von Bio- oder Demeter-Produkten maßgeblicher Bestandteil seines Qualitätsanspruchs. In seinen Menüs und im À-la-carte-Angebot verbindet er gekonnt die Zutaten, setzt kreative, aromenstarke Akzente und arrangiert die Speisen gerne klassisch, europäisch, gerne auch mit asiatischem Aspekt. Ehefrau Andreia Geßler ist liebenswürdige Gastgeberin, leitet mit ihrem zuvorkommenden Serviceteam durch den Abend, und berät gerne bei den Weinen.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Mittwoch und Sonntag
Auszeichnungen:
Der Große Restaurant und Hotelguide 2,5 Hauben,
Aral Schlemmer Atlas 2,5 Bestecke,
Südland Köche
Zimmer:
Christian Lieb
Fürstliches Golf-Resort
Hopfenweiler 9
88339 Bad Waldsee
Germany
T +49 7524 40170
E
W www.waldsee-golf.de
Fürstliches Flair umweht die Anlage. Eine alte Scheune wurde entkernt, die Scheunentore großzügig verglast, helle Glastüren geben den Blick auf Grün frei und führen auf die Terrasse. Im Innern sorgen dicke Mauern und eine mächtige Balkenkonstruktion für ein wohliges Raumgefühl. Die Gäste werden an der neugestalteten Vinothek empfangen, auch von hier aus führt eine große Terrassentür ins Grüne zum Mittagslunch.
Die Stammgäste verlassen sich auf Christian Lieb. Die meisten bestellen sein vorgeschlagenes 4-Gang-Gourmet-Menü fast schon blind, die Halbpensionsgäste ihr 3-Gang-Menü sowieso. „Alle unsere Menüs bieten dem Gast immer einen Preisvorteil“, lockt er, „mit dem 4-Gang-Menü können wir dem Gast ein besonders breites Angebot servieren.“ Meist lockt Lieb in seinem Gourmet-Menü mit nicht alltäglichen Überraschungen. Gerade servierte er einen Steinbeißer mit Gin-Schaum, jetzt, im Oktober, eine Taube als Zwischengericht.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
40 Zimmer
Christian Ott
Atelier Tian
Veitsburg 2
88212 Ravensburg
Germany
T +49 751 95125949
E
W www.atelier-tian.de
Dunkler Parkettboden, einladende Ledersessel, eingedeckte Holztische und gedimmtes Licht sorgen für eine noble und entspannte Atmosphäre. Der Gast könnte aus den Fenstern weit über die Türmestadt Ravensburgs bis zum Bodensee blicken, wären die Gerichte, die auf den Tellern serviert werden, nicht noch verlockender und viel verführerischer. „Casual Fine Dining“ steht auf der Speisekarte und meint: gehobene Küche in entspannter, lockerer Atmosphäre.
Der Gast darf wählen: Ob Vorspeise, Zwischengang und Hauptgericht, die Speisekarte wechselt im steten Rhythmus der Saison. Doch zunächst serviert Christian Ott den Gruß der Küche, immer ein kulinarischer Blumenstrauß – vegan, für alle Gäste! Danach den eigentlichen Gruß aus der Küche und zu guter letzt „Ditsche“. Das ist warmes selbst- gebackenes Brot mit Frenchdressing und einer Kalbjus zum „ditschen“. Als letzter Gang obligatorisch ein süßer Abgang aus der Pâtisserie, das Happy End! Gleichgültig wie der Gast sein 2-oder 5-Gang-Menü zusammenstellt, der kulinarische Rahmen ist gesetzt.„Wir wollen dem Gast Zeit schenken, um zu schmecken und zu genießen.“
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag bis Dienstag
Auszeichnungen:
Gusto 6 Pfannen,
Gault Millau Rote Haube,
Varta 2 Diamanten,
Schlemmer Atlas 2,5 Bestecke,
Südland Köche
Zimmer:
Christoph Bader
Landgasthaus zum Starz
Bahnhof Ratzenried 2
88239 Wangen im Allgäu
Germany
T +49 7522 2519
E
W www.facebook.com/landgasthaus.starz
Stattlich steht das Landgasthaus Starz an der Landstraße 320, einem Zubringer zur Autobahn A 96. Wer eintritt, vergisst schnell die Hektik des Alltags. Das Restaurant empfängt den Gast mit einem wohligen Flair, viel Holz und warmen Farben. Zünftig ist der Gastraum der ehemaligen Bahnhofswirtschaft eingerichtet, über dem Kachelofen hängen Kuhglocken, eine Hommage des Seniors an seine alte Heimat, den Bregenzer Wald.
Zugegeben, wer das erste Mal vor dem Landgasthaus zum Starz in Wangen-Ratzenried steht, erwartet keine überbordende Menüs auf der Speisekarte. „Das würde im Moment noch unsere Kapazität als Landasthaus und Familienbetrieb sprengen. Wir suchen noch nach der richtigen Umsetzung", wehrt der junge Küchenchef Christoph Bader ab und überrascht dann mit einem 6-Gang-Menü in allen Farben des Regenbogens. „Aber wer ein Menü möchte, darf natürlich gerne eines vorbestellen. Und wenn wir von der Leine gelassen werden, dann...“, garantiert er. Unsere Empfehlungskarte ist am Wochenende so aufgebaut, dass man sich prinzipiell sein eigenes Menü zusammenstellen könnte.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Erik Essink
Boutique Hotel Friesinger & Restaurant Meersalz
Bahnhofstraße 5
88079 Kressbronn
Germany
T +49 7543 9398787
E
W www.boutique-hotel-friesinger.de
Der Charakter der noblen Steinmetz-Villa ist geblieben. Solch ein intimes Gourmetrestaurant ist jeder Gemeinde zu wünschen. Im Sommer sitzen die Gäste auf der Terrasse im Schatten des 100-jährigen Blauglockenbaums.
Das Restaurant Meersalz zählt für Gourmets zum Feinsten der Region. Doch wer sich von Dominique und Erik Essink verwöhnen lassen will, muss auf die neuen Öffnungszeiten achten und reservieren! Oder er hat das Glück auf einem der Küchenfeste in dem Restaurant zu landen. Ein besonderes Menü ist dem Feinschmecker auf jeden Fall garantiert. Erik Essink ist bekannt für seine Cross-over-Küche, wofür er sich mit den feinsten Spezialitäten der internationalen Küche beliefern lässt und diese mit Fachkenntnis und Leidenschaft zuzubereiten weiß.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag bis Donnerstag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
2 Doppelzimmer, 2 Deluxe Zimmer und 3 Suiten
Fabian Störkle und Philipp Dura
Restaurant Seestüble
Wagenhausen 3
88348 Bad Saulgau-Wagenhausen
Germany
T +49 7581 9009020
E
W www.seestueble-restaurant.de
Idyllisch lockt die Terrasse des Restaurant Seestüble gegenüber dem Wagenhauser Weiher in dem 3-Häuser-Flecken Wagenhausen. Innen überrascht in der neu renovierten Gaststube modernes Design. Auf Barhockern kann leger der Apéro eingenommen oder zur Weinauswahl der Weinschrank inspiziert werden. Der Gastgeber ist diplomierter Sommelier, die Weinauswahl beachtlich!
Mit seinen Menüs zeigt Küchenchef Philipp Dura die Bandbreite seiner Kochkunst. Das Ausflugslokal Seestüble hat sich dank Fabian Störkle und Philipp Dura zu einem empfehlenswerten Restaurant gemausert. Schon die gratinierten Bruschettas vorneweg − mit Räucherforelle, Knoblauchöl und Zitronenpfeffer − verraten den neuen, kulinarischen Wind. Mag die Vesperkarte noch so traditionell daherkommen, die mit frischen Kräutern und Bio-Zitronenschnitzen gewürzte und vor allem auf den Punkt gebratene Forelle Müllerin Art mit frischen Kräutern gefüllt, verrät einen visierten Koch.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Felix und Matthias Bantel
Restaurant Sonnenstüble Hotel Birkenhöhe
Oberseitestraße 34
A-6992 Hirschegg Kleinwalsertal
Austria
T +43 5517 5587
E
W www.birkenhoehe.com
Der Eyecatcher, die offene, großzügige Frontcooking-Inszenierung mit einem ovalen Molteni-Herd, mit Elementen aus Marmor, Schiefer und Glas. Jeder Gastraum bietet ein anderes Flair, von der traditionellen Stube mit gemütlichem Kachelofen bis zum modernen Restaurant mit viel Glas und Licht. Zusätzlich eine große Terrasse, mit Blick über Hirschegg und das Bergpanorama im Walsertal bis zu den Spitzen des Widdersteins.
Seit Beginn der Sommersaison 2022 zeichnet sich der gebürtige Walsertaler Felix Bantel für die gesamten kulinarischen Geschicke und das gastronomische Konzept des À-la-carte Restaurants und das Halbpensionsangebot im Hotel Birkenhöhe verantwortlich. Der 27-Jährige bringt einen modernen, internationalen Einfluss in die etablierte Gourmetküche der Birkenhöhe. Zusammen mit seinem Vater, Matthias Bantel vereinen die beiden den alten Stil der französischen Küche mit modernen Einflüssen, bei der hochwertige Produkte aus der Region im Mittelpunkt stehen.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Auszeichnungen:
Guide Michelin 1 Teller und 2 Bestecke, GenussWirt,
Feinschmecker 2,0 F,
Köche Vereinigung Toques d’or,
Großer Restaurant und Hotel Guide 2 Hauben,
Relax Guide,
Südland Köche
Zimmer:
40 Zimmer und 6 Ferienwohnungen im Gästehaus Birkenhöhe
Hendrik Fennel
Hotel Restaurant Maier
Poststraße 1-3
88048 Friedrichshafen-Fischbach
Germany
T +49 7541 4040
E
W www.hotel-maier.de
Von außen ein stattliches, modernes Hotel. Im Restaurant zeigt sich lichtdurchflutet und freundlich die Tradition gewachsener Gasthäuser mit holzgetäfelten Wänden, Stammtisch und Kachelofen. Rustikaler ist das Jagdzimmer eingerichtet, nobel dagegen der große Festsaal. Das Haus ist ein Klassiker unter den Bodenseehäusern mit großer Terrasse im Schatten alter Platanen.
„In unseren Menüs bieten wir dem Gast immer die besten Lebensmittel der Saison“, garantiert Hendrik Fennel, „deshalb stehen sie auf der ersten Seite unserer Speisekarte.“ Eigentlich muss der Gast nicht weiter blättern, denn Hendrik Fennel bietet gleich vier Menüs zur Wahl, wobei jedes Menü garantiert nur mit Lebensmitteln aus der Bodenseeregion zusammengestellt ist. Besonders neugierig macht Liebhaber der Bodenseeküche das Menü Slow Food – Arche des Geschmacks. Hier überrascht der Maître mit fast vergessenen Bodensee Genüssen.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner
Küche: täglich von 12 bis 14 und von 18 bis 21 Uhr
Restaurant: täglich von 11 bis 15 und von 17 bis 23 Uhr
Auszeichnungen:
Slow Food Chef Alliance,
Schmeck den Süden 2 Löwen,
Südland Köche
Zimmer:
75 Zimmer
Johannes Buhles
Haus am Markt
Marktplatz 1
88348 Bad Saulgau
Germany
T +49 7581 5275275
E
W www.restaurant-bad-saulgau.de
Man sitzt in einem der ältesten Fachwerkhäuser der Stadt und doch von moderner Einrichtung und Design umgeben. Ebenso schön sitzt man an warmen Tagen vor dem historischen Fachwerkhaus und schaut dem Marktreiben zu.
„Die sieben Schwaben“ haben sich längst zum Renner auf der Speisekarte gemausert. Vorneweg eine Flädlesuppe, danach Zwiebelrostbrätle, Schweinemedaillons in Champignonrahm und Maultaschen mit Linsen und Saitenwürstle, Kartoffelsalat und Kässpätzle. „Fast ein Menü“, lacht Johannes Buhles, „wir servieren den Schwabenteller für mehrere Gäste an einem Tisch.“ Traditionelle Regionalküche ist das Markenzeichen des Küchenchefs, doch er kann auch anders. Das beweist er mit seinen Menüs, wie mit der Vorspeise „Vitello Regionato“. Zum rosa gegarten Kalbstafelspitz gibt Buhles, statt der klassischen Thunfischsauce, eine Creme von geräucherter Forelle und verfeinert sie mit marokkanischer Salzzitrone.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntagabend und Montag
Auszeichnungen:
Schlemmeratlas 1,5 Bestecke,
Varta-Führer 1 Diamant,
Schmeck den Süden 2 Löwen,
Südland Köche
Zimmer:
Johannes Unser
Werft1919
Bodan-Werft 11
88079 Kressbronn
Germany
T +49 7543 9631919
E
W www.werft1919.com
Seit 1919 wurden in den Werfthallen in Kressbronn Schiffe gebaut, 2019 wurden die Hallen in mehrere helle, freundliche Event- und Restaurant-Hallen umgebaut. Heute ist die Werft 1919 Kultur- und Gourmettreff. Was blieb sind die weiten Hallen, alte Maschinen und der Blick über die Slipanlage auf den Bodensee. Was neu lockt, ist der Spagat aus dem vergangenen Jahrhundert und das Geschick einer jungen Belegschaft Erhaltenswertes neu anzurichten, kulturell wie kulinarisch.
„Kulinarik ist ein wesentlicher Bestandteil der Kultur, mit der wir die Werft1919 beleben“, leitet Johannes Unser ein. „Wir laden mit unserem Menüangebot zu einem Genussbesuch ein.“ Mit täglich zwei bis vier verschiedenen Vorspeisen, welche auch als Zwischengericht wählbar sind, ebenso vielen Hauptspeisen und immer zwei Desserts auf der Speisekarte, kann der Gast je nach Belieben sein individuelles 3- oder auch 4-Gang-Menü zusammenstellen. „Wir wollen den Gast nicht mit einem Gericht abspeisen“, sagt Küchenchef Steffen Clemens, „wir wollen ihn mit unserem individuellen Menüangebot überraschen.“
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag bis Samstag geöffnet
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
Peter A. Strauss
AlpinLifestsyleHotel Löwen & Strauss
Kirchstraße 1
87561 Oberstdorf
Germany
T +49 8322 800080
E
W www.loewen-strauss.de
Genuss. Passion. Ambiente: Die drei Restaurants des AlpinLifestyleHotel Löwen & Strauss in Oberstdorf im Allgäu sind zweifelsfrei als Geschmackserlebniswelten zu bezeichnen. Kochkunst zum Erleben und Design in atemberaubenden Synthesen. Der Gast wählt aus einer Vielfalt ganz persönlicher Geschmackserlebnisse: Modern interpretierte Klassiker der regionalen Küche in der Löwen-Genusswirtschaft. Kulinarische Kunstwerke der Sterneküche im Ess Atelier Strauss oder Kreative Crossover-Gerichte der Fine World Fusion Küche im neuen Berggold.
Öffnungszeiten:
Ess Atelier Strauss
Ruhetag: Montag bis Mittwoch
Die Löwenwirtschaft
Ruhetag: Montag und Dienstag
Berggold
Ruhetag: keiner
Auszeichnungen:
Guide Michelin Stern seit 2012,
Gault Millau 17 Punkte und 3 Hauben,
5 Kochmützen und 3 Trauben bei der Große Restaurant & Hotel Guide,
Schlemmer Atlas 3,5 Bestecke,
Top 50 Koch Deutschland,
Feinschmecker 3 F,
Gusto 7 Pfannen plus Pfeil Aufsteigend,
Varta Guide 4 Diamanten Plus TIP KÜCHE & SERVICE,
Mitglied der JRE Deutschland seit 2007, Membre d'Honneur seit 2022,
Südland Köche
Löwen-Wirtschaft: Bib-Gourmand,
Südland Köche
Zimmer:
32 Zimmer / Suiten
Ralf Felder
Felders Restaurant
Karlstraße 42
88045 Friedrichshafen
Germany
T +49 7541 391955
E
W www.felders-restaurant.de
Felders Restaurant bietet eine legere Atmosphäre. Gourmetgerichte im Bistro oder direkt auf der Promenade mit Blick über den Bodensee. Man sitzt in der ersten Reihe, auch kulinarisch, und benötigt weder Krawatte noch Anzug.
Ein tägliches 3- oder 4-Gang-Menü kann man sich in Felders Restaurant leicht zusammenstellen. Zu verführerisch locken auf der Empfehlungskarte die Vorspeisen und Hauptgerichte. „Wir überlassen den Gästen die Wahl“, sagt Ralf Felder, trotzdem stellt er auf Vorbestellung Menüs zusammen, am liebsten für Gäste, die ihn und seine Küche kennen und ihm deshalb voll vertrauen. Ralf Felder ist bekannt als ein Koch, der immer wieder mit altbekannten regionalen Lebensmitteln neue Gerichte kreiert. Gourmets lassen sich deshalb gerne von ihm überraschen.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntagabend und Montag
Auszeichnungen:
Der große Guide 2 Hauben,
Schlemmer Atlas 2 Bestecke,
Südland Köche
Zimmer:
Simon Schmelzenbach
Beim Endeler
Wilhams 11
87547 Missen-Wilhams
Germany
T +49 8320 219
E
W www.beim-endeler.de
Von außen wirkt der Gasthof bescheiden, doch wer eintritt, fühlt sich sofort zu Hause. Warme Farben, viel Holz, zum Teil mit Jugendstil-Bemalung. Die hellen Räume strahlen wie eine neu renovierte Bauernstube Gemütlichkeit und Wohlbehagen aus. Neu sind die großzügige Terrasse mit viel Platz und zünftige Schindelhütten, die Schutz vor überraschenden Gewittern bieten.
Der junge Küchenchef hat Humor: Ein festes Menü steht in seinem Restaurant Beim Endeler in der Regel nicht auf der Speisekarte. Aber auf Zuruf, besser Anruf, schüttelt Simon Schmelzenbach (28) auch mal ein Fünf-Gang-Menü aus dem Ärmel. „Viele Gäste wissen, dass ich da flexibel bin“, sagt er, „und dann rufen sie einfach vorher an.“ So viel zum Thema Kundenorientierung und Kreativität in der Küche à la Schmelzenbach.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Mittwoch
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
3 Zimmer
Stephan Gruß
Gasthof Kreuz
Gut-Betha Platz 1
88339 Bad Waldsee
Germany
T +49 7524 3927
E
W www.kreuz-gasthof.de
Ländliche Gaststube, Stammtisch und stattlicher Schamottsteinofen mit Allgäuer Motivkacheln, oder der Gast bevorzugt das lichtdurchflutete Restaurant mit weiß eingedeckten Tischen. Zwischen Schlosssee und Stadtsee, im Schatten der St. Peter Kirche, stehen einige Tische direkt vor dem Haus in der Fußgängerzone.
Am Ende der Fußgängerzone, genau zwischen Stadtsee und Schlosssee, ist der Gasthof Kreuz von Stephan Gruß und Katrin Bock seit neun Jahren eine Institution in dem oberschwäbischen Kurort Bad Waldsee. Ein gemütliches Restaurant oder die kleine Terrasse mit Blick auf den Gut-Betha-Platz bieten die beste Atmosphäre, um die regionalen Speisen in vollen Zügen zu genießen. Zu den Favoriten des Küchenchefs gehören für ihn als Waidmann und Koch Wildgerichte in den verschiedensten Variationen. Auch der kritische Michelin-Tester rät in seinem aktuellen Guide zu Zweierlei vom heimischen Reh. – Der Maître rät zu einem Cordon bleu vom Wildschwein.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag
Auszeichnungen:
Guide Michelin Bib Gourmand,
Slow Food,
Südland Köche
Zimmer:
6 Zimmer
Walter Varga und Christian Brändle
Restaurant Klebers
Poststraße 1
88348 Bad Saulgau
Germany
T +49 7581 5010
E
W www.kleberpost.de
Ein modernes, stattliches Hotel, die großzügige Lobby lädt zum Platz nehmen ein. In der Lounge, der legendären Gruppe 47, lassen sich beim Aperitif die Porträts der großen deutschen Dichter studieren, die hier schon saßen. Das Restaurant bietet eine Reminiszenz an das legendäre Poststübchen der Familie Kleber und ist modern und hell mit Designmöbeln ausstaffiert. Die Terrasse bietet eine grüne Oase inmitten der historischen Kur- und Bäderstadt.
Der Name Restaurant Klebers steht als Garant der legendären Nouvelle Cuisine. Wobei es der Familie Reisch zu verdanken ist, dass sie den beiden Küchenchefs, Walter Varga und Christian Brändle, in dem heutigen Hotel Kleber Post freie Hand lassen. Die beiden haben den gesunden Ehrgeiz an die einstigen sagenhaften Zeiten anzuknüpfen und überzeugen täglich mit drei phänomenalen Menüs, bei dem das Gourmet-Menü einfach nur Menü klebers heißt. Trotzdem fällt die Entscheidung Feinschmeckern nicht leicht, denn das Menü Vegetarisch lockt auf raffiniertem Gourmetniveau ebenso verführerisch.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag
Auszeichnungen:
Guide Michelin Teller und 2 Bestecke,
Feinschmecker,
Südland Köche
Zimmer:
57 Zimmer
Wolfgang Kimpfler und Ronald Dressel
Hotel Ochsen
Burgstraße 1-3
88212 Ravensburg
Germany
T +49 751 25480
E
W www.ochsen-rv.de
Ein Besuch in Ravensburg sollte man immer mit einem Besuch im Ochsen verbinden. Gleichgültig, ob der Gast in der zünftigen Stube des Restaurants sitzt oder in der prachtvollen Schmiede, in beiden Räumen empfängt ihn ein Flair aus der guten alten Zeit der Türmestadt. Vor dem Haus gibt es einige Sitzplätze unterhalb des Mehlsackturms.
Wer Oberschwaben schmecken will, muss im Ochsen in Ravensburg einkehren! Zum Mittagstisch stehen hier die schwäbischen Klassiker auf der Speisekarte, abends die Sonntagsgerichte aus Großmutters Rezeptbuch. Der Genuss eines 3-Gang-Menüs zeichnete den behaglichen Sonntagmittag aus. „Eine Suppe vorneweg war obligatorisch“, erinnert sich der Patron des Hotel Ochsen, Wolfgang Kimpfler, „wir bieten heute natürlich auch einen frischen Salat oder auch Jakobsmuscheln zur Vorspeise.“ Ronald Dressel, der neue Küchenchef, überrascht mit raffinierten Desserts. Bill Seyser im Service hilft bei der Menüzusammenstellung.
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag
Auszeichnungen:
Südland Köche
Zimmer:
24 Zimmer, 2 Suiten, 5 Appartements am Marienplatz