Linzgau Köche



Alexandra Reck


Alexandra Reck
Reck‘s Hotel Restaurant

Bahnhofstraße 111
88682 Salem-Neufrach
Germany

T +49 7553 201
E
W www.recks-hotel.de

Wer es rustikal liebt, sitzt in der Hans-Thoma-Stube. Die Salemer-Stube präsentiert sich edel und festlich. Ein ebenso schönes Ambiente bietet der Rote-Salon. Das absolute Highlight, die Gartenterrasse unter Platanen mit einem Blick in eine wunderbare Parklandschaft.

„Menüs müssen sich aromatisch von Gang zu Gang steigern“, fordert Alexandra Reck, „der Wechsel zwischen süß-sauer und scharf-bitter ist das Vergnügen auf jedem Teller, erst recht aber in einem Menü mit mehreren Gängen.“ Die Küchenchefin in Reck’s Hotel hat in den feinsten Sternehäusern ihr Handwerk gelernt und erfahren, wie man Menüs raffiniert zusammenstellen kann. „Wenn ich sehe, was wir frisch in die Küche geliefert bekommen haben, rattert es in meinem Kopf, und dann sehe ich auch schon das Menü variantenreich und geschmackvoll vor mir.“

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag

Auszeichnungen:
Guide Michelin Bib Gourmand,
Südland Köche

Zimmer:
26 Zimmer
Wellness
Japanischer Ruhegarten




Andreas Laubenberger


Andreas Laubenberger
Markgräflich Badische Weinstube

Unterstadtstraße 17
88709 Meersburg
Germany

T +49 7532 49642
E
W www.badische-weinstube.com

Das Restaurant fügt sich in das Ensemble der historischen Altstadt ein als wäre die Markgräfliche Badische Weinstube schon immer hier gestanden. Viel warmes Holz sorgt für eine wohlige Note im Schankraum, im Restaurant ist das Holz hell, wie auch die Bauernmöbel. Große Natursteinquader und Verzierungen erinnern an einen Schlosssaal. Auf der kleinen Terrasse, direkt vor dem Haus, sitzen die Gäste mitten im bunten Treiben der Burgstadt.

Ehrliche, authentische Linzgau-Küche gibt es in der Touristenstadt Meersburg wahrlich nicht an jeder Ecke. Die alteingesessenen Meersburger schicken ihre Gäste zu Monika und Andreas Laubenberger. Seit 25 Jahren servieren die beiden eine traditionelle, badische Küche nach alter Schule. Hier gibt es noch echte Sonntagsgerichte, wie bei Oma: Schmorgerichte und badische Spezialitäten oder ein echtes Bodenseefelchen in Butter gebraten. Monika Laubenberger stellt jedem Gast auf Wunsch im Handumdrehen ein 3-Gang-Menü zusammen, die aktuelle Wochenkarte ihres Mannes bietet mindestens drei Vorspeisen, drei Hauptgerichte und ein Dessert.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:




Andreas Liebich


Andreas Liebich
Romantik Hotel Johanniter-Kreuz

Johanniterweg 11
88662 Überlingen-Andelshofen
Germany

T +49 7551 937060
E
W www.johanniter-kreuz.de

Zur Wahl stehen ein Kamin-Restaurant, ein Bauernstübchen als urgemütliche Wirtschaft, ein heller Wintergarten und eine herrliche Terrasse. Die Außenanlage vermittelt eine Oase der Ruhe in dem bäuerlichen Ort Andelshofen, nur wenige Minuten vom Promenadentrubel in Überlingen entfernt.

Seit über 30 Jahren steht das Hotel Johanniter-Kreuz auf den vorderen Plätzen der Restaurant Rangliste der Großen Kreisstadt Überlingen. Andreas Liebich leitet seither die Küche, er hat den Spagat zwischen der gehobenen Michelin-Küche und der bürgerlichen Küche auf feinstem Niveau geschafft. „Wichtig sind die besten Produkte!“, proklamiert er, „für unser Romantik-Menü, wie auch für das einfache Wiener Schnitzel.“ Für Vegetarier schreibt er zusätzlich ein ausgefeiltes fleischloses Menü auf seine Speisekarte.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag ganztägig und Dienstagmittag

Auszeichnungen:
Guide Michelin Teller und 2 Bestecke,
Gault Millau Haube,
Gusto 5 Pfannen,
Feinschmecker 1,5 F,
Südland Köche

Zimmer:
29 Zimmer




Andreas Popp


Andreas Popp
Konditorei Café Confiserie Popp

Hochbildstraße 23
88662 Überlingen
Germany

T +49 7551 4532
E
W www.konditorei-popp.de

Das große helle Café hält zur Entschleunigung an. Der Gast wird von einer warmen Atmosphäre empfangen, die ihn in ein modernes Kaffeehaus versetzt. Viel Licht, lange Eichentische, Eichendielen dazu eine Verkaufstheke mit Kuchen, Torten, Desserts und Pralinen. Auf der Terrasse schmeckt der Espresso als läge Überlingen mitten in Italien.

Vielleicht im Sternerestaurant, wo sonst kann der Gast solch einen verführerischen Nachtisch erwarten wie in der Konditorei Confiserie Popp? Dabei toppt Andreas Popp jedes 3-Gang-Menü seiner Köchekollegen mit seinen extra kreierten drei süßen Gängen, die er raffiniert, wie ein eigenes 3-Gang-Menü der Pâtisserie aufbaut. Vorneweg empfiehlt der Konditormeister einen gebrochenen Käsekuchen mit Sauerrahm, danach ein herzhaftes Cassis-Törtchen und als süßen Höhepunkt ein cremiges Erdbeer-Törtchen.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag

Auszeichnungen:
Fördermitglied bei Slow Food,
Feinschmecker Auszeichnung „Dieses Café gehört zu den besten in Deutschland“,
Südland Köche

Zimmer:




Bernd Huber


Bernd Huber
Hotel Restaurant Rebstöckle

Seestraße 10
88709 Hagnau am Bodensee
Germany

T +49 7532 43190
E
W www.hotel-rebstoeckle.de

Helle, freundliche Gasthausatmosphäre, Holztische und moderne Leuchten. Vor dem Haus kleine Terrasse mit Korbsesseln hinter Oleandersträuchern, auf der Seestraße flanieren die Touristen.

Es gibt Stammgäste, die würden Bernd Hubers Tagesempfehlungen am liebsten blind von oben bis unten bestellen. So könnten sie meist ein 7-Gang-Menü genießen. Jutta Huber im Service kennt die Küche ihres Mannes aus dem Effeff, auf sie sollte man hören, wenn sie die verschiedensten Menüs individuell für jeden Gast zusammenstellt. Bernd Huber ist es am liebsten, seine Gäste ordern an einem Tisch ein gemeinsames Menü. „So kann ich mich in der Küche optimal auf jedes Gericht einstellen“, sagt er, „und die Gäste können sich in kulinarischen Gesprächen austauschen.“

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Donnerstag

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:
11 Zimmer




Catrin Abeln


Catrin Abeln
Landgasthof Keller

Riedweg 2
88662 Überlingen-Lippertsreute
Germany

T +49 7553 827290
E
W www.landgasthofkeller.de

Er ist einer der schönsten Landgasthöfe im Linzgau. Wer in den Landgasthof Keller inmitten von Lippertsreute eintritt, will sich setzen und bleiben. Viel Holz, Kachelofen und Stammtisch vermitteln ein wohliges Zuhause. Unter dem Kastanienbaum lockt ein großzügiger Biergarten mit weitem Blick in das Salemer Tal.

Gerne reden Köche von Slow Food, doch nicht immer achten sie beim Einkauf ihrer Lebensmittel auf die Kriterien. Catrin Abeln und Lukas Keller aber auf jeden Fall! Selbst zu den Säuren mancher Speisen greift Catrin Abeln statt zu Zitronen lieber zu Agrest. „Statt unreifer Weintrauben schmecken unreife Äpfel noch intensiver“, weiß Lukas Keller. Zwei Menüs schreiben die beiden jeden Tag auf ihre Speisekarte. Auf jedem Teller finden sich garantiert Lebensmittel aus der Region, manchmal raffiniert versteckt, wie das Kaninchenfleisch in einer dicken, runden Krokette.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag

Auszeichnungen:
Guide Michelin Empfehlung,
Green Chefs,
Südland Köche

Zimmer:
15 Gästezimmer und 4 Ferienwohnungen




Christian Röck


Christian Röck
Wirtshaus am Gehrenberg & Theaterstadel

Gehrenberg 1
88677 Markdorf
Germany

T +49 7544 72289
E
W www.wirtshaus-gehrenberg.de

Balkon zum Bodensee nennt sich Markdorf, im Garten des Wirtshaus am Gehrenberg sitzt man in der Loge mit Blick auf den Bodensee bis zu den Alpen. Zum Wirtshaus gehört ein gläserner Wintergarten, im Wirtshaus sitzen die Gäste in lockerer Atmosphäre wie in einer ehemaligen Studentenkneipe und doch mit dem kulinarischen Anspruch eines anständigen Restaurants.

Das Wirtshaus am Gehrenberg ist bekannt bis nach München und Stuttgart. Die Kleinkunstbühne und das Filmprogramm sind mehrfach prämiert. Nur Kritiker der internationalen Gourmetbibeln haben den Weg auf den Gehrenberg noch nie gefunden. Dabei hat die Patronin, Alexandra Berchtold, ein auszeichnungswürdiges Team in ihrer Küche um sich versammelt. Der Küchenchef Christian Röck fusioniert mit leichter Hand die bodenständige Hausmannkost mit asiatischen Aromen, Yvonne Hajek versüßt die Pâtisserie mit selbstgemachten Pralinen und die Chefin, Alexandra Berchtold, backt täglich auch noch ausgezeichnetes Brot.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: von Oktober bis April Montag

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:




Christoph Baumann


Christoph Baumann
Hotel Restaurant Ochsen

Münsterstraße 48
88662 Überlingen
Germany

T +49 7551 919960
E
W www.hotel-ochsen-ueberlingen.de

Ein Besuch im Ochsen gehört zu jedem Besuch der Bodenseestadt Überlingen. Wer hier eintritt, ist in der guten Stube der Stadt: Echtes Holzparkett, warme Holzvertäfelung, Interieur der 50er Jahre. Es riecht nach badischer Gemütlichkeit und Sonntagsbraten. Terrasse unter Kastanien zum Mantelhafen.

Ein Drei-Gang-Menü steht täglich auf der Speisekarte im Hotel Ochsen. Der Gast ist gut beraten, wenn er sich dafür entscheidet. Lukas Waldschütz, der Patron des Traditionshauses, und Christoph Baumann, sein Küchenchef, kalkulieren die Menüs immer zu Gunsten des Gastes. Trotzdem lassen sich viele Gäste von den verführerischen Angeboten der Vorspeisen verführen und bestellen nach der Vorspeise nur ein Hauptgericht, dabei übersehen sie aber meist die raffinierten Desserts der Ochsen-Küche.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:
41 Zimmer




Daniel Patru


Daniel Patru
Bad Hotel Überlingen

Christophstraße 2
88662 Überlingen
Germany

T +49 7551 8370
E
W www.bad-hotel-ueberlingen.de

Im Restaurant sitzen die Gäste in einer der nobelsten Überlinger Stuben. Ein dicker Teppich dämmt die Geräuschkulisse, in der Mitte der Rotunde hängt ein gläserner Kristallleuchter, rundum sind die Holztische mit weißem Tischtuch bezogen und festlich eingedeckt. Der Gastraum ist hell und lichtdurchflutet. Bei schönem Wetter sitzen die Gäste auf der Terrasse, mitten im Überlinger Badgarten mit Blick auf den Bodensee.

Für Bodenseefreunde ist sie eine der schönsten Promenaden am See. Die Überlinger wissen längst, wer auf ihrer „Promme“ gut speisen will, sollte bis zum Kursaal gehen. Hier lockt das Bad Hotel mit dem Restaurant Rotunde. Die Gourmets sitzen im Stadtgarten in der ersten Reihe zu ihrem See, auch kulinarisch gesehen! Ein Küchenteam um Daniel Patru verführt mit raffinierten Vorspeisen, klassischen Hauptgerichten und kreativen Desserts, wozu Adriano Gabellone immer die passenden Weine zu empfehlen weiß.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:
76 Zimmer und Suiten




Felix Herrenknecht


Felix Herrenknecht
Gasthaus Seeblick

Seestraße 11
88709 Hagnau am Bodensee
Germany

T +49 7532 6282
E
W www.seeblick-hagnau.de

Wenige Schritte von der Seestraße zum See und schon sitzt der Gast in der ersten Reihe. Manche Gäste legen mit ihren Schiffen direkt am Bootssteg an und dürfen dort auch Platz nehmen, andere sitzen auf der Terrasse, unter ihnen schwappen die Wellen des Bodensees. Seeblick bietet jeder Sitzplatz, auch aus dem Restaurantinnern. Wobei die Blicke auf die servierten Teller ebenso erfreulich sind und auch noch verführerisch appetitlich.

„Wir kochen vor allem frisch, verarbeiten auch kleine Lieferungen sofort, deshalb ändern wir täglich unsere Empfehlungen, von denen sich die Gäste nach ihrem Geschmack leicht ein vielgängiges Menü zusammenstellen können“, sind sich Felix Herrenknecht und David Leonardi mit ihrer Chefin Tamara Heinzelmann einig. „Wir haben manchmal Feriengäste, die kommen jeden Tag zu uns“, verrät Tamara Heinzelmann, „statt eines wechselnden Menüs bieten wir ihnen täglich eine neue Empfehlungskarte.“

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Mittwoch

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:
10 Apartments und 5 Juniorsuiten




Giorgio Talerico


Giorgio Talerico
Keller-Werft

Strandweg 12
88662 Überlingen
Germany

T +49 7551 93766715
E
W www.keller-werft.de

Ob auf der Terrasse oder hinter der großen, gläsernen Terrassentür, die Gäste haben freie Sicht auf den Bodensee. Interessanter aber ist für viele die freie Sicht durch eine große Glasscheibe in die Werft, in der Bootsbauer historische Boote restaurieren. Aber auch im Restaurant selbst fühlt sich der Gast wie in einem Bootshaus: Viel Holz, Fachwerk und warme Farben, an den Wänden Bilder und Modelle schicker Segelyachten.

Schon die alten Römer wussten in mehreren Gängen zu genießen und starteten jeden kulinarischen Genuss mit einer Vorspeise. Die Antipasti-Platte ist deshalb auch in der Keller-Werft obligatorisch. Doch als Freund der italienischen Küche sollte man sich Zeit lassen und die jeweilige Empfehlungskarte der Küche genauer ansehen. Der Küchenchef Giorgio Talerico schreibt alle vier Wochen eine neue Empfehlungskarte und Mario Arena und sein Team stellen im Handumdrehen daraus ein typisch italienisches 4-Gang-Menü zusammen.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:




Heidrun und Julia Stärk


Heidrun und Julia Stärk
Hotel Seepromenade

Seepromenade 14
88709 Meersburg
Germany

T +49 7532 495757
E
W www.hotel-seepromenade.de

In der Häuserzeile der berühmten Meersburger Promenade mag das Hotel zunächst wenig spektakulär erscheinen, doch wer eintritt, erkennt schnell das besondere Flair. Gradlinig und mit wertigen Designmöbeln ist der Raum gestaltet. Ebenso gradlinig werden die Gerichte, mit ausschließlich natürlichen Lebensmitteln, serviert. Bei schönem Wetter bevorzugen die Gäste die kleine Terrasse direkt am Anlegesteg, unter ihnen schwappen die Wellen an die Kaimauer.

Die Regel kennt jeder Gourmet: Wer ehrlich und gut einkehren will, sollte in Touristenorten die erste Reihe lieber meiden. Das galt lange auch für die Meersburger Seepromenade. Seit einigen Jahren gilt das zum Glück nicht mehr. Im Gegenteil. Hier ist der Feinschmecker gut beraten, wenn er das Hotel Seepromenade aufsucht. Hier schwingen Mutter und Tochter, Heidrun und Julia Stärk, den Kochlöffel. Ihre Speisekarte bietet Gerichte der „Wilden Heimat“. Ein festes Menü mit Gangabfolge steht nicht auf der Speisekarte und doch verlassen nur wenige Gäste das Restaurant ohne ein Menü genossen zu haben.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntagabend und Montag
15. November bis 1. März geschlossen

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:
16 Zimmer




Heiko Oley


Heiko Oley
Jägerhof Restaurant

Gebhardsweiler 1
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Germany

T +49 7556 9283620
E
W www.jaegerhof-restaurant.de

Das Ensemble mit Auto & Traktor Museum und Restaurant wirkt wie ein großer Gutshof. Die Türen des Restaurants haben Dimensionen wie Scheunentore. Eichendielen und Terrakottafliesen liegen auf dem Boden, Fachwerkbalken an der Decke. Dunkelbraune Holztische und -stühle sind mit hellen Tischläufern eingedeckt. Über den Tischen hängen Leuchten, den Wärmelampen aus Ferkelställen ähnlich. An schönen Tagen sitzen die Gäste im weitläufigen Innenhof des Anwesens.

Besucher des Auto- & Traktormuseums sind meist Familien und Gruppen, die sich ein Hauptgericht aus dem À-la-carte-Angebot des Jägerhof Restaurant aussuchen, vielleicht noch ein Eis genießen, und weiter geht’s zum Rundgang durch die weitreichenden Ausstellungshallen. Dabei bietet die Küche des jungen Küchenchefs, Heiko Oley, immer auch ausgefallene und verführerische Gerichte, dies beweist er nicht nur mit seinen Festtagsmenüs. Wobei sich ein Blick auf die Dessertkarte, dank Nadine Wassermann, immer lohnt!

Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner

Auszeichnungen:
Südland Köche

Zimmer:




Jürgen Hallerbach


Jürgen Hallerbach
Hotel Seehof

Bachstraße 15 - Am Yachthafen
88090 Immenstaad
Germany

T +49 7545 9360
E
W www.seehof-hotel.de

Der Gast hat die Wahl. Bei sommerlichen Temperaturen sitzt man am liebsten auf der Terrasse, direkt am Yachthafen. Im Restaurant locken der historische Gastraum der Badischen Weinstube oder die intimen Nischen im Zwischengang zum modernen Restaurant Alois mit Blick in den Hafen.

„Gekocht wird schmackhaft und handwerklich klassisch“, urteilen die kritischen Michelin-Tester. Auch viele weitere internationale Kritiker:innen loben und empfehlen die Seehof-Küche. Küchenchef, Jürgen Hallerbach, versucht die Nachhaltigkeit seiner Küche immer noch weiter zu steigern. In seinem Badischen Weinstubenmenü gibt er die Richtung vor. „Am liebsten würde ich jedes Gericht nur mit Lebensmitteln aus der Seeregion servieren!“ Seine Gäste sollen die Seeregion unverfälscht schmecken!

Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner

Auszeichnungen:
Guide Michelin Bib Gourmand / 2 Bestecke,
Gault Millau 15 Punkte,
Feinschmecker 2,5 F,
Gusto 6 Pfannen,
Südland Köche

Zimmer:
45 Zimmer




Jürgen Waizenegger


Jürgen Waizenegger
Biohotel Mohren

Kirchgasse 1
88693 Deggenhausertal-Limpach
Germany

T +49 7555 9300
E
W www.mohren.bio

In der alten Gaststube sitzt man am Kachelofen und an gebürsteten Eichentischen, im neuen Restaurant ebenso heimelig auf Sofas. Auf der Terrasse genießt der Gast den Blick vom Höchsten bis hinab zum Bodensee und auf das Alpenpanorama. Der neue Sommergarten lädt ein zum Verweilen oder zu entspannten Drinks und Gesprächen.

Bio ist das oberste Gebot im Biohotel Mohren. Jeden Tag ein neues Menü ist ebenso ein ungeschriebenes Gesetz. „Alleine wegen unserer Hotelgäste müssen wir jeden Tag ein neues Menü schreiben“, verrät der Küchenchef Jürgen Waizenegger. Die schnell wechselnde Speisekarte schreibt die natürliche Erntefolge auf den Feldern rund um das Biohotel vor. Der Agraringenieur des Bioland-Hofguts weiß genau, wann der beste Zeitpunkt für seine verschiedenen Gemüsesorten ist, ist täglich mit dem Küchenchef in Kontakt und dieser weiß so genau, was er am nächsten Morgen, frisch geerntet, auf die Menükarte schreiben kann.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag und Dienstag
Für Hotel- & SPA-Gäste täglich geöffnet.

Auszeichnungen:
Biohotels,
Bioland empfohlen 100% Bio-Zertifiziert,
Der MICHELIN Bib Gourmand,
Grüner MICHELIN Stern,
Gault Millau 1 Haube,
Gusto 5 Pfannen,
Südland Köche

Zimmer:
42 Zimmer




Markus und Thomas Gruler


Markus und Thomas Gruler
Hotel Seehalde

Birnau Maurach 1
88690 Uhldingen
Germany

T +49 7556 92210
E
W www.seehalde.de

In der Seehalde sitzt man direkt am See. Überall! Aus dem hellen, lichtdurchfluteten Restaurant hat der Gast freien Blick auf den Überlinger See. Auf der Terrasse hört man den Wellenschlag an die Kaimauer schwappen und sieht über die Mainau bis zu den Alpengipfeln.

Bodensee-Fischimpressionen nennen die beiden Gruler-Brüder ihr Fischmenü, das eigentlich das ganze Jahr über auf der Speisekarte steht. Zusätzlich bieten sie ein Regional-Menü, in dem auch hin und wieder ein Gang aus Bodenseefisch besteht. „Bodenseefisch ist unser Markenzeichen!“, sagt Markus Gruler. Ohne Zweifel kommen die meisten Gäste in die Seehalde, um eines der immer wechselnden Fischgerichte des Fischflüsterers zu genießen. Fisch steht garantiert auf der Speisekarte, dabei weiß der Küchenchef meist mit überraschend raffinierten Zubereitungsarten zu verblüffen.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Dienstag und Mittwoch

Auszeichnungen:
Guide Michelin Teller und 2 Bestecke,
Gault Millau 16 Punkte,
Feinschmecker 3 F,
Gusto 7 Pfannen,
Südland Köche

Zimmer:
21 Zimmer




Peter Vögele


Peter Vögele
Landgasthof zum Adler

Hauptstraße 44
88662 Überlingen-Lippertsreute
Germany

T +49 7553 82550
E
W www.adler-lippertsreute.de

Ein großer, kunstgeschmiedeter Ausleger. Blaugraue Fachwerkbalken. Dunkelrote Holzfensterläden, eine schwere Eichentür mit Messingbeschlag, dahinter eine Gaststube vollständig mit Holz ausgekleidet und mit einem wärmenden Kachelofen. Ein Idyll aus längst vergangenen Zeiten, mit Terrasse unter Platanen vor dem Fachwerkhaus.

Allein die Vorspeisen der Adler-Speisekarte verlocken Feinschmecker zu einem Mehrgangmenü. Tatar von der Lachsforelle, Kalbsbries oder Vitello tonnato sind typische Vorspeisen, die Peter Vögele auf seine Speisekarte schreibt. Die Hauptgerichte variieren je nach Saison, wie auch die Desserts. „Da kann sich jeder Gast nach Herzenslust sein Menü selbst zusammenstellen“, lässt Peter Vögele seinen Gästen freie Wahl, wobei man bei der verführerischen Speisekarte darauf achten muss, nicht zu viele Gänge auszusuchen. Für mehrere Gäste kreiert der Patron gerne extra Menüs.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Mittwoch und Donnerstag

Auszeichnungen:
Guide Michelin Teller,
Gault Millau 14 Punkte,
Feinschmecker 2 F,
Südland Köche

Zimmer:
35 Betten und 3 Ferienwohnungen




Roman Pfaff


Roman Pfaff
Gasthaus Löwen

Hauptstraße 41
88699 Frickingen Altheim
Germany

T +49 7554 8631
E
W www.loewen-altheim.de

Idyllisches, altes Gasthaus mit Stammtisch, Kachelofen und heimelnden Sammlerstücken aber auch exotischer, afrikanischer Dekoration. In den hinteren Gastraum scheint tagsüber die Sonne, hier beherrschen Licht und gradlinige Formen den Raum. Auf der Sonnenseite des Gasthauses eine idyllische Terrasse mit Streuobstwiese und Bauerngarten.

Still und leise hat Roman Pfaff seinen Löwen in den letzten Jahren in die erste Reihe der Gourmetrestaurants im Linzgau gekocht. Jedes Jahr legte er, seit seiner Übernahme des Restaurants, eine Schippe oben auf. Zuerst bestach er mit seinen kreativen Vorspeisen, seit Anbeginn überrascht er seine Gäste mit immer neuen Hauptgerichten und nun hat er seine kleine Brigade erweitert, bzw. versüßt, und damit die Pâtisserie verfeinert. Ein Grund mehr im Löwen am besten gleich das täglich aktuelle 3-Gang-Menü zu bestellen.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag und Montag

Auszeichnungen:
Guide Michelin Bib Gourmand,
Gusto 5 Pfannen,
Slow Food Genussführer,
Südland Köche

Zimmer:
2 Ferienwohnungen im Hexenhäusle




Thomas Heinzler und Boris Graupner


Thomas Heinzler und Boris Graupner
Hotel Heinzler am See

Strandbadstraße 3
88090 Immenstaad
Germany

T +49 7545 93190
E
W www.heinzleramsee.de

Im Sommer strömen die Gäste auf die große Terrasse mit Seeblick unter Kastanienbäumen, doch man sollte unbedingt die Jägerstube mit den blankgewienerten Ahorntischen besuchen. Festlich eingedeckt ist das große Panorama-Restaurant. Neu die Seeterrasse direkt auf der Wiese am Bodenseeufer, hier beweist sich: Heinzler am See!

Zweierlei vom Ziegenkäse, Mousse und gratiniert mit Chutney und Wildkräutern, oder Vitello tonnato oder Bouillabaisse-Risotto mit Puplo und Garnele – wer will da noch ein Menü lesen? „Diese Erfahrung haben wir auch gemacht“, lacht Thomas Heinzler, „deshalb bieten wir täglich auf einer Empfehlungskarte drei oder vier solch ausgesuchter Vorspeisen an, sowie ebenso viele Hauptgerichte und Desserts und lassen dem Gast die Wahl, Menüs nach seinem Appetit zusammenzustellen.“ Feinschmecker, die sich beim Lesen der Empfehlungen leicht verführen lassen, müssen darauf achten, nicht plötzlich ein 10-Gang-Menü zu bestellen.

Öffnungszeiten:
Ruhetag: keiner

Auszeichnungen:
Guide Michelin Bib Gourmand / 2 Bestecke,
Südland Köche

Zimmer:
32 Zimmer, 8 Suiten und 3 Panoramasuiten