Drei die italienische Sonne liefern
Familie De Sanctis sorgt für mediterranes Flair
Weingut Vollmayer
Elisabethenberg Hilzingen
Markgraf von Baden
Die Weingüter
Spitalkellerei
Konstanz
Burgunderhof Renn
Hagnau
Weingut Aufricht
Meersburg
Georg Hack Meersburg
Haus aus der Guten Weine

Engelhof Hohentengen
Georg und Andrea Netzhammer
“Vinum bonum laetificat cor hominis”
Ein guter Wein erfreut das Herz der Menschen.
Diesem Leitsatz entsprechend fühlen wir uns unseren Kunden gegenüber verpflichtet Spitzenweine zu produzieren. Dies in einem der letzten naturbelassenen Hochrheintäler, am Hohentengener Oelberg, direkt an der schweizer Grenze unweit von Zürich. Wir laden Sie ein, uns und unsere Philosophie kennenzulernen, unsere Rebberge und Fassreihen des Südlichsten Weinguts Deutschlands. Wir wollen Ihnen etwas von der Freude und dem Spaß, den wir bei unserer täglichen Arbeit, im Rebberg oder Keller haben, vermitteln.
Die Weinberge - Aus Lehm, Schotter, Kies, Sand und Löß bestehen die Böden unserer zwei Einzellagen am Hohentengener Oelberg und am Erzinger Kapellenberg. Dieser liegt im Klettgau, einer Aufwölbung des schweizer Juras. Einer Lage prädistiniert für Burgundersorten.
Die Philosophie - Um das gesamte Potenzial der verschiedenen Rebparzellen ideal zu nutzen, ist ein Zusammenspiel von Lage, Klima und vorallem dem Mensch, der die Reben pflegt, unabläßlich. Hierfür arbeiten wir mit Freude.
Der Kernpunkt der Engelhofschen Weinphilosophie ist die Entsäuerung der Weine durch den biologischen Säureabbau (auch “Malolaktische Gärung” oder “2. Gärung” genannt).
Nach der alkoholischen Gärung erfolgt die Umwandlung der im Jungwein vorhandenen Apfelsäure in die milde Milchsäure und in Kohlensäure. Dies geschieht durch natürlicherseits im Rebberg und Keller vorhandene Mikroorganismen den Milchsäurebakterien vom Stamm Leuconostoc Oenos.
Zu den grossen Vorteilen des biologischen Säureabbaus gehört unter anderem die Verringerung der schwefelbindenden Substanzen, d.h. Engelhof Weine haben durch den Säureabbau einen wesentlich geringeren Schwefelbedarf.
Der biologische Säureabbau ist das natürliche, alte, traditionelle Entsäuerungsverfahren, welches im Gegensatz zur Schweiz in Deutschland jahrzehntelang überhaupt nicht mehr gepflegt wurde. Von dieser neuen Weinart waren wir überzeugt und heben uns somit mit unseren trockenen aber säuremilden Engelhof Weinen ab.
Viele unserer Kunden empfinden uns als Entdeckung und Bereicherung ihres Weinkellers. Diese spezielle Vinifikation der Engelhofweine liegt in der schweizer Ausbildung von Georg Netzhammer jun. zum Dipl. Oenologen begründet und war letztendlich die Erfolgsgrundlage beim Aufbau des Gutes.
Wir standen schon immer für Spezielles. Entdecken Sie den Unterschied und geniessen Sie durchgegoren trockene - aber säuremilde und bekömmliche Gutsweine vom Engelhof.
Familie Georg Netzhammer sen. und jun., die Säureabbau Pioniere.
Wir freuen uns auf Sie!
ÖFFNUNGSZEITEN
Unser Gutsverkauf mit der Möglichkeit der Degustation aller Weine ist für Sie geöffnet
Mo-Fr 9.00-12 Uhr und 14.30-18.30 Uhr
Sa 9.00-13.00 Uhr
Ausserhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung!
Weingut Engelhof
Engelhof 1
79801 Hohentengen am Hochrhein.
Tel. +49 (0) 7742 / 7497
Fax +49 (0) 7742 / 7960